Zurück zu allen Events

Vortrag: "Die China-Erinnerungen an meine langjährigen Kontakte mit chinesischen Menschen im Bildungswesen"

  • Online über Zoom UND Haus der Wissenschaft 4/5 Sandstraße Bremen, HB, 28195 Deutschland (Karte)

Teilnahme vor Ort im Haus der Wissenschaft oder Online über Zoom. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten (siehe unten).

Prof. em. Dr. Ernst Preisig

Im Jahre 1998 machte der Referent seine erste Reise nach China, damals als Mitglied der Reisegruppe der Schweizerischen Konferenz der Lehrerbildungs-Institutionen. Dies war der Start seiner vielen interessanten Kontakte nach China, das sich in diesem Vierteljahrhundert enorm entwickelt hat. Das China von heute ist nicht mehr das China von 1998.

Im Vortrag erinnert sich der Referent in Form von Reminiszenzen an den ersten Kontakt und die vielen Begegnungen mit Dozierenden und Studierenden chinesischer Hochschulen. 

Nach der Ausbildung zum Volksschullehrer hat der Referent in Erziehungswissenschaften an der Universität Bern doktoriert. Seine erste Stelle war die Leitung der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik an der Universität Zürich. Anschließend wurde er zum Direktor einer Lehrerbildungsstätte in Bern gewählt, die er zwischen 1982 und 2002 leitete. Seine letzte berufliche Aufgabe war die Übernahme des Gründungsrektorats der Pädagogischen Hochschule Thurgau, die eine enge Kooperation mit der Universität Konstanz aufbaute. Zu den herausragenden Kooperationen weiter entfernt gehörte jene mit der CNU (Capital Normal University) in Beijing. Nach seiner Emeritierung setzte sich der Referent zum Ziel, die ersten Schweizer Schule in China, in Beijing aufzubauen.

Hier geht’s zur Registrierung für die Zoom-Veranstaltung.



Um Anmeldung zur Präsenzveranstaltung wird gebeten (entweder mit folgendem Formular oder per Mail an veranstaltung@konfuzius-institut-bremen.de).

Zurück
Zurück
11. März

Koch-Workshop: Selbst Jiaozi machen

Weiter
Weiter
22. Mai

Vortrag: "Kult und Kosmos im alten China – und ihr modernes Echo"