Teilnahme vor Ort im Haus der Wissenschaft oder Online über Zoom. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten (siehe unten).
Dr. Hans-Wilm Schütte
Ein Element in der chinesischen Kultur, das sie vor über 2000 Jahren genauso prägte wie noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts und teilweise bis in unsere Gegenwart, ist ein kultisch-magischer Bezug zur Natur und zum Kosmos. Auffälligstes Beispiel sind die kaiserlichen Altäre in Peking, von denen der Himmelsaltar bzw. Himmelstempel der bekann-teste ist. Dass der Kaiser selbst sich als Himmelssohn bezeichnete und sich vor einer Tafel, die den Himmel symbolisierte, als Vertreter des Reichs und der ganzen chinesisch-zivili-sierten Menschheit zum Kotau niederwarf, bezeugt, dass diesen Kulthandlungen die aller-höchste Bedeutung zukam. Sie waren Staatsaktionen, organisiert vom Ritenministerium. Der Bezug zum Kosmos zeigt sich aber auch im täglichen Leben: durch die Ausrichtung der Gebäude wie auch der Stadtgrundrisse nach den Regeln des fengshui, die sich besonders auf die Himmelsrichtungen beziehen. In diesen Rahmen ordnen sich wiederum die anderen Opferhandlungen ein, die das alte China kannte: die an die Ahnen, an Konfuzius, aber auch an die Götter des Buddhismus und des Taoismus.
Auf diese Weise durchdrang der Natur- und Kosmoskult nicht nur alle Epochen der chinesischen Geschichte, sondern auch alle sozialen Schichten und Klassen. Bis heute ist dies ablesbar an Ortsgrundrissen und an der Parzellierung ganzer Landschaften, und selbst die aktuelle Stadtplanung ist noch von dieser Tradition geprägt, setzt dabei Bürgermeister und Parteisekretär an die Stelle von Kaiser und Gottheit.
Dr. Hans-Wilm Schütte, Jahrgang 1948, ist einer der meistgelesenen deutschen Chinaautoren. Als promovierter Sinologe lehrte und forschte er an deutschen Hochschulen. Seit 1989 arbeitet er als freier Publizist. Mehrere seiner Chinareiseführer (Baedeker, Marco Polo) sind in Deutschland Marktführer, Bücher und Schriften von ihm erschienen auch in anderen Sprachen. Er ist Mitherausgeber des Großen China-Lexikons. Dr. Schütte lebt in Hamburg.
Hier geht’s zur Registrierung für die Zoom-Veranstaltung.
Um Anmeldung zur Präsenzveranstaltung wird gebeten (entweder mit folgendem Formular oder per Mail an veranstaltung@konfuzius-institut-bremen.de