Das neue KI-Magazin: die erste Ausgabe - März 2025
Ländliches China
Unter einem »Dorf« versteht man in China und Deutschland unterschiedliche Dinge. Eine »Stadt« hat in China einfach andere Dimensionen. Stammt man etwa aus einer deutschen Kreisstadt mit 20.000 Einwohner:innen, würde man in China erzählen, man sei in einem Dorf aufgewachsen. Dafür verwendet man dann das Wort nóngcūn 农村 und bezeichnet sich selbst als Dörfler:in, nóngcūn rén 农村人. Das Titelthema dieses Heftes behandelt mit xiāngtǔ Zhōngguó 乡土中国 einen weiter gefassten Begriff, den wir mit »Ländliches China« übertragen. Xiangtu bedeutet lokal, heimatlich, auch Heimaterde – so etwa wie im Ausdruck xiāngtǔ yīnyuè 乡土音乐, Heimatmusik. Es handelt sich um eine abstraktere Vorstellung von ländlicher Herkunft der chinesischen Gesellschaft. Das gilt auch oder gerade trotz der enormen Urbanisierung, die besonders in den letzten vierzig Jahren in China stattfand. Xiangtu meint ein Gefühl von Heimatverbundenheit, das mit lokalen Bräuchen und Traditionen einhergeht. Mit dieser Ausgabe versuchen wir, diesem Gefühl nachzuspüren.
— Redaktionsteam
Sie können diese deutsche Ausgabe entweder online lesen oder herunterladen.
Wenn Sie gerne englisches KI-Magazin (ein anderes Thema) lesen möchten, klicken Sie bitte hier an.