4月20日 - 国际汉语日/20. April - Internationaler Tag der chinesischen Sprache
Internationaler Tag der chinesischen Sprache
Der Internationale Tag der chinesischen Sprache wird jedes Jahr am 20. April gefeiert. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Bedeutung der chinesischen Sprache und Kultur weltweit zu würdigen und die interkulturelle Verständigung zu fördern.
Mit über 1,4 Milliarden Muttersprachlern ist Chinesisch die meistgesprochene Sprache der Welt. Durch die wachsende internationale Mitwirkung Chinas gewinnt die chinesische Sprache auch außerhalb Asiens immer mehr an Bedeutung. Immer mehr Menschen weltweit lernen Chinesisch, um neue berufliche Möglichkeiten zu erschließen und die reiche chinesische Kultur besser zu verstehen.
Warum denn Chinesisch?
1. Chinesisch ist die meistgesprochene Sprache der Welt 🌍
Mit über 1,4 Milliarden Muttersprachlern ist Chinesisch die Sprache mit den meisten Sprechern weltweit. Das bedeutet, dass fast jeder fünfte Mensch auf der Erde Chinesisch spricht. Wer Chinesisch beherrscht, kann mit Millionen von Menschen kommunizieren, sei es im beruflichen oder privaten Umfeld.
2. Berufliche Vorteile und Karrierechancen 💼
China ist eine der größten Wirtschaftsmächte der Welt. Unternehmen aus verschiedenen Branchen – von Technologie über Handel bis hin zur Automobilindustrie – suchen nach Mitarbeitern mit Chinesischkenntnissen. Wer Chinesisch spricht, hat bessere Chancen auf dem globalen Arbeitsmarkt, sei es in internationalen Unternehmen, im diplomatischen Dienst oder im Tourismus.
3. Zugang zu einer der ältesten Kulturen der Welt 🏯📜
China hat eine über 5000 Jahre alte Geschichte mit einer reichen Kultur, die Philosophie, Kunst, Literatur und Wissenschaft umfasst. Wer Chinesisch lernt, kann Klassiker wie Konfuzius’ Lehren im Original lesen, chinesische Kalligrafie verstehen oder traditionelle chinesische Medizin besser nachvollziehen.